Skip to main content

Kasko-Extra-Versicherung (KEX)

Kasko-Extra-Versicherung (KEX)-Versicherung für Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden

  • Versicherungsschutz für Unfälle:
    Wenn beim Fahren ein Unfall passiert, kann eine Vollkaskoversicherung Schäden am eigenen Fahrzeug abdecken. Sie bietet zusätzlichen Schutz zur Haftpflichtversicherung und deckt Schäden ab, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus, Naturkatastrophen und andere unvorhergesehene Ereignisse verursacht werden.
  • Zusätzlicher Schutz für Flotten:
    Firmen, die eine Flotten-Vollkaskoversicherung haben und zusätzlichen Schutz wünschen, sollten die KEX-Deckung in Betracht ziehen. Dieses Modul bietet zusätzlichen Versicherungsschutz zur umfassenden Vollkaskoversicherung und Flottenversicherung als frei wählbare Zusatzdeckung. Die KEX-Deckung umfasst Bremsschäden, Betriebsschäden und Bruchschäden und belastet den Vollkaskovertrag nicht.
  • VK- und KEX-Deckung gleichzeitig beschädigt:
    Wenn beide Versicherungen gleichzeitig beschädigt werden, wird nur eine Selbstbeteiligung erhoben. Wenn die Selbstbeteiligungen unterschiedlich sind, wird die höhere Selbstbeteiligung berücksichtigt.

Wichtig: Informieren Sie sich vor der Entscheidung.
Es ist wichtig, sich bei einer Versicherungsgesellschaft oder einem Versicherungsmakler zu informieren, um sicherzustellen, dass die KEX-Deckung für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen und Einschränkungen der Deckung verstehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Beispiel für Bremsschäden

Ein Schaden am Fahrzeug entsteht durch einen Bremsvorgang

  • Erfolgreiche Vermeidung eines Unfalls:
    Der Fahrer handelte schnell und entschlossen, als ein anderes Auto plötzlich auf der Straße auftauchte. Er trat kräftig auf die Bremse, um einen Unfall zu verhindern. Glücklicherweise konnte der Zusammenstoß vermieden werden, auch wenn das Fahrzeug Schäden erlitt und die Heckscheibe zerbrach.
  • Verletzungen durch den Bremsvorgang
    Der Fahrer wurde beim Versuch, einen Unfall zu vermeiden, von den Sicherheitsgurten stark gegen die Brust gedrückt. Auch wenn der Bremsvorgang erfolgreich war und der Unfall vermieden wurde, musste der Fahrer dennoch medizinisch behandelt werden, um die Verletzungen zu behandeln.
  • Kosten für Reparaturen nach dem Bremsvorgang 
    Der Bremsvorgang hatte erhebliche Auswirkungen auf das Fahrzeug. Die Heckscheibe war zerbrochen und das Fahrzeug hatte diverse Schäden erlitten.

 

Beispiel für Betriebsschäden

Dies sind Schäden, die durch Bedienungs- oder Materialfehler entstehen:

  • Was ist ein Betriebsschaden?:
    Ein Betriebsschaden entsteht, wenn das typische Risiko, das man gemäß der Bestimmung des Fahrzeugs erwarten muss, eintritt.
  • Beispiele für Betriebsschäden:
    Ein Beispiel für einen Betriebsschaden wäre der Ausfall einer elektrischen Anlage, wie zum Beispiel eines Klimasystems, das aufgrund von Überhitzung oder Verschleiß ausfällt. Oder der Defekt eines Getriebes, der durch falsches Schalten oder hohe Belastung verursacht wurde.
  • Kosten bei Betriebsschäden:
    In solchen Fällen muss das betroffene Teil repariert oder ersetzt werden, was zusätzliche Kosten verursacht, die als Betriebsschäden verbucht werden. Es ist wichtig, dass Fahrzeugführer sorgfältig mit ihrem Fahrzeug umgehen und die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhalten, um solche Schäden zu vermeiden.

Beispiel für Bruchschäden durch Rissbildung

Das sind reine Bruchschäden aufgrund von Materialfehlern oder Überbeanspruchung ohne Einwirkung von Außen:

  • Schwierigkeiten beim Lenken:
    Der Fahrer des Lastwagens bemerkte, dass das Fahrzeug schwer zu lenken war und dass es bei jeder Unebenheit im Straßenbelag heftig schaukelte. Er hielt an und entdeckte Risse an der Achse des Fahrzeugs.
  • Ursache der Risse:
    Ein Mechaniker stellte fest, dass die Risse durch Überlastung entstanden waren, da der Fahrer mehr Gewicht geladen hatte als erlaubt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und die Achse repariert werden, was viel Geld kostete.
  • Materialfehler als Ursache für Schäden:
    In einem anderen Fall wurde bei einem Fahrzeug, das außerhalb der Garantiezeit war, Rissbildung in der Radaufhängung festgestellt. Ein Mechaniker stellte fest, dass der Schaden durch einen Materialfehler verursacht wurde.
  • Versicherungsschutz bei Bruchschäden:
    Beide Schäden wären als Bruchschäden durch Rissbildung versichert.

Wie kann ich KEX mit der Flottenversicherung verbinden?

  • Sie können in den Antragsunterlagen angeben, dass Sie Ihre Flotte über unser Büro absichern möchten und dass auch eine KEX-Deckung vereinbart werden soll.
  • Wir werden dann die Einbeziehung der KEX-Prämie in Ihre Flottenversicherung bei der Kravag veranlassen.
  • Die KEX-Deckung gilt nur, wenn sie in Verbindung mit einer Flottenversicherung bei der Kravag vereinbart wird.
Flottenversicherung-Service
  • Langjährige Erfahrung im Versichern von Unternehmen und deren Flotten
  • Regelmäßige Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen- zusätzliche Rabatte für Ihr Flottenversicherung
  • Zugang zu den neuesten Technologien- von diesen Technologien kann auch Ihr Unternehmen profitieren
  • Personalisierte mobile App, die auch über Browser auf Computern genutzt werden kann- so haben Sie sofortigen Zugriff auf Dokumente, einen Überblick über die einzelnen Verträge und können sofort mit dem für Ihr Unternehmen zuständigen Mitarbeiter Kontakt aufnehmen.
  • Zu unseren Leistungen gehören auch:
    – die Bereitstellung von Unterlagen für die Steuererklärung
    – die laufende Analyse Ihrer Versicherung
    – der Kontakt zu unseren Servicepartnern, wenn Sie diese in der Abteilung Flottenversicherung, Unternehmenssicherheit oder in privaten Angelegenheiten benötigen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Zur Beratung

Leave a Reply